Ausstellungseröffnung „Langenfeld zeigt Gesicht. Klare Kante für Demokratie“

Mit der Kampagne will das Bündnis ein starkes und sichtbares Zeichen für demokratisches Miteinander in Langenfeld setzen.

Unter dem Motto „Langenfeld zeigt Gesicht. Klare Kante für Demokratie“ werden 55 Porträts von Bürgerinnen und Bürgern gezeigt – Menschen unterschiedlichen Alters, aus verschiedenen Berufen und mit vielfältigen Hintergründen.

Begleitet werden die Bilder von Zitaten zum Thema Demokratie, die zum Nachdenken anregen und die Bedeutung eines lebendigen demokratischen Zusammenlebens betonen.

Die Plakate sind von Anfang August bis Mitte September an ausgewählten Orten in der Stadt zu sehen.

Neben der Ausstellung im Rathaus – bewusst vor den Sitzungssälen platziert – finden sich die Motive auch in Geschäften entlang der Haupt- und Solinger Straße, um Passanten beim Einkaufen zu erreichen.

Zehn Tage lang werden die Plakate zudem auf städtischen Großflächen präsentiert und in 20 Bushaltestellen ausgehängt, wo sie täglich zahlreiche Pendlerinnen und Pendler ansprechen.

Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für demokratische Werte zu stärken und die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, sich aktiv an den kommenden Wahlen zu beteiligen.

Eva Kirbisch vom Bündnis erklärte bei der Neueröffnung: „Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie braucht keine Zuschauer, sondern Mitspieler. Menschen, die sich einbringen und sichtbar werden – so wie in dieser Kampagne.“

Eva Kirbisch schloss mit einem lokal abgewandelten berühmten Zitat von John F. Kennedy:

„Frage nicht, was deine Stadt für dich tun kann – frage, was du für deine Stadt tun kannst.“ Mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl fügte sie noch hinzu: „Wer die Wahl hat, der trägt Verantwortung. Denken Sie daran am 14. September.“

Bündnis-Initiatorin Doris Sandbrink überreichte im Zuge der Ausstellungseröffnung Eva Kirbisch einen Blumenstrauß und dankte ihr so für ihr Ideenreichtum und ihren unermüdlichen Einsatz.

Der stellvertretende Bürgermeister Dieter Braschoss lobte das Engagement des Bündnisses. Dabei erinnerte er unter anderem an die zahlreichen Aktionen wie Demonstrationen, Fachvorträge sowie Schulungen gegen Parolen, Palaver und Populismus sowie spezielle Schulungen zu den Themen hate speech, fake news und Stammtischparolen für Jugendliche. Zudem nahm das Bündnis an mehreren Gedenkveranstaltungen sowie an drei Podiumsdiskussionen unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ teil und wirkte auch am Kinder- und Familienfest und an unserem Karnevalszug mit. Mit Blick auf den Titel der Ausstellung sagte Braschoss: „Die hier gezeigten Bilder und Slogans geben der Idee, der Haltung und der Botschaft des Bündnisses im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht, oder besser gesagt viele Gesichter, die wir aus Langenfeld kennen, und denen wir täglich begegnen.“In Zeiten politischer Verunsicherung sei umso wichtiger, dass wir auf lokaler Ebene deutlich machen, dass wir fest auf dem Boden unseres Grundgesetzes stehen und uns nicht von extremistischen Rändern vereinnahmen lassen.

Deborah Lemaître mit ihrem Song „Size up“ und Sebastian Sperlich mit seinem Lied „So wichtig wie nie“ gaben der Ausstellungseröffnung eine entsprechende musikalische Note. Beide hatten beim Songwriting-Wettbewerb „Demokratie Song für Langenfeld “, initiiert von Meilenweit e.V. und vom Bündnis unterstützt, in ihrer jeweiligen Kategorie erfolgreich teilgenommen. Die Vorsitzende von Meilenweit e.V. war ebenfalls bei der Eröffnung dabei, begleitete Deborah Lemaître am Klavier und sorgte auch solo für die musikalische Untermalung des Ereignisses.

Text und Bilder: https://www.langenfeld.de/Aktuelles/Eroeffnung-der-Ausstellung-Langenfeld-zeigt-Gesicht-Klare-Kante-fuer-Demokratie-im-Rathaus-Foyer.html?

Published On: 13 August, 2025

Recent News