Es geht wieder ins Kino
Das Bündnis "Wir für Demokratie" Langenfeld und die Schauplatz Langenfeld GmbH präsentieren gesellschaftsspiele#8 Das Deutsche Volk Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19:30 Uhr Rex Kino Langenfeld, Tickets unter www.schauplatz.de Für die achte Ausgabe unserer Filmreihe Gesellschaftsspiele haben wir uns diesmal für einen Dokumentarfilm entschieden. DAS DEUTSCHE VOLK ist ein eindringliches und notwendiges Werk, das den Blick auf das Leid und die Trauer richtet, die Rassismus und Fremdenhass in unsere Gesellschaft tragen und die Opfer des Hanauer Abschlags und ihre Familien zurück in den Fokus des Erinnerns holt.
Ausstellungseröffnung
In der letzten Woche wurde die Wanderausstellung in der Kopernikus Realschule eröffnet. Die Ausstellung hat einen tollen Platz gefunden und wurde mit allen Klassensprecher*innen eröffnet.
Unser Film ist online
Der Dokumentarfilm "Langenfeld zeigt Haltung" über unser Bündnis ist seit heute heute online. Enjoy :) https://youtu.be/f3rhjeuxk0E?si=5hspXvKtEJtSHRmQ
Kinoreihe Gesellschaftsspiele
Am Mittwoch, 17. September, lädt der Schauplatz und das Bündnis "Wir für Demokratie" zur mittlerweile siebten Ausgabe der Filmreihe „Gesellschaftsspiele“ ins Rex-Kino ein. Ab 20 Uhr ist dann der Film „In die Sonne schauen“ zu sehen.
Yogafestival
Heute waren wir beim Yogafestival wieder mit vollem Einsatz dabei. Es gab tolle Gespräche, viel Spaß und körperlichen Einsatz.
Kartoffelfest Langenfeld-Reusrath
Ein riesiges Dankeschön an die Organisator*innen des Kartoffelfestes in Reusrath! Wir vom Bündnis für Demokratie durften dabei sein und sogar ein paar Worte sagen – eine große Freude und Ehre für uns. Dieses Fest ist wirklich etwas Besonderes: Rund 100 Ehrenamtliche stemmen es Jahr für Jahr, alle Musikgruppen treten ohne Gage auf und das Ganze geschieht für einen guten Zweck. So viel Engagement, Gemeinschaft und Herzblut – genau das macht Reusrath aus. Danke, dass wir Teil davon sein durften!
Konrad Adenauer Gymnasium – Demokratie-Mobile
Das Konrad Adenauer Gymnasium hat unsere Wanderausstellung zum Anlass genommen, um sich nachhaltig mit dem Thema Demokratie auseinanderzusetzen. Mehrere hundert Kinder und Jugendliche haben ihre Gedanken aufgeschrieben und so ist ein wunderbares Mobile entstanden. Es hängt in der Eingangshalle für alle sichtbar!
Dokumentarfilm über das Bündnis
Am 14.9.2025, am Wahlsonntag, zeigt das Langenfelder Bündnis „Wir für Demokratie“ im Langenfelder Rex-Kino um 10:30 Uhr die Uraufführung des Films „Langenfeld zeigt Haltung“. Der Dokumentarfilm auf professionellem Niveau zeichnet Entstehung, Arbeitsweise, Wirkung und Vision des Langenfelder Bündnisses für Demokratie nach. -> TRAILER Idee Allerdings ist es kein Film „über“ das Bündnis. Stattdessen erzählen die Teilnehmenden selbst von ihrem Engagement. Auf sympathische Weise berichten sie, was sie antreibt, was sie bewegt und was sie inzwischen selbst in Bewegung gebracht haben. Dazu lässt vielfältiges und berührendes Archivmaterial die Aktivitäten des Bündnisses lebendig werden. Inhalt Der Film beginnt mit den Ereignissen rund
Besucht den Meinungszaun
Schaut euch den Meinungszaun am Kulturzentrum an mit vielen Aussagen zum Thema Demokratie. Es lohnt sich1
Sprechen und zuhören – vhs Langenfeld
Wann hatten Sie zuletzt das Gefühl, dass Ihnen wirklich zugehört wird – ohne dass jemand direkt widerspricht, bewertet oder unterbricht? „Sprechen & Zuhören“ ist ein Dialogformat, das von Mehr Demokratie e. V. entwickelt wurde. Es schafft einen Raum für Austausch auf Augenhöhe, in dem Menschen einander unvoreingenommen begegnen können. Jede*r bekommt die gleiche Zeit, um persönliche Gedanken, Erfahrungen und Gefühle zu einem gesellschaftlich relevanten Thema zu äußern – während die anderen einfach nur zuhören. Nächste Termine: Mi., 08.10.25 & Mo., 10.11.25, jeweils 18:00 - 19:30 Uhr Infos: https://www.vhs-langenfeld.de/index.php?id=9&kathaupt=26%3B&suchesetzen=false%3B&kfs_stichwort_schlagwort=zuhören&tx_indexedsearch%5Bsubmit_button%5D=
Großflächenplakat
Die Fotoaktion ist an 2 exponierten Stellen sichtbar: - Auf 2 Großflächenplakaten an der Kreuzung Berghausener Str/Düsseldorfer Str. und an der Kreuzung Winkelsweg/Industriestr. - In der Langenfelder Stadtgalerie
Bierdeckel
Die kreative Eva hatte mal wieder eine geniale Idee: Bierdeckel in Form eines Puzzles! Und auf der Rückseite eine Einladung zu unserem Stammtisch, der sich alle 2 Wochen um 19 Uhr im Brauhaus "Der Ritter" am Galerieplatz trifft.
Der vhs-Meinungszaun
Der Meinungszaun der Demokratie – Langenfeld kommt zu Wort Am Freitag, 05. September, wird der Eingangsbereich des Kulturzentrums zum kreativen Marktplatz der Meinungen! Zwischen 10:00 und 14:00 Uhr laden wir Dich herzlich ein, bei unserem offenen MitmachAngebot zum Thema Demokratie dabei zu sein. Malen. Schreiben. Dichten. Setz ein Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und Meinungsfreiheit – mit Farbe, Worten oder Poesie. Ob spontan oder mit Bedacht: Jede Stimme zählt! Deine Gedanken werden (ohne Namen) auf Karten festgehalten, laminiert und direkt am „Meinungszaun“ ausgestellt – sichtbar für alle, mitten in der Stadt. 📍 Wo? Vor dem Flügelsaal, Kulturzentrum Langenfeld 💡 Wie? Einfach
Klar zur Wahl?
Die vhs Langenfeld plant eine große Podiumsdiskussion am 2. September 2025 in der Stadthalle Langenfeld. Zu dieser Veranstaltung werden über 500 Schüler und Schülerinnen, die Bürgermeisterkandidaten und -kanditaninnen und ein Moderationsteam eingeladen.
Theater zeigt Flagge
An den kommenden 3 Samstagen wird der Gegenüberstand in der Langenfelder Fußgängerzone Unterstützung von diversen Langenfelder Schauspiel-Ensembles erhalten. Sehen wir uns dort? 30.8., 6.9. und 13.9.
Mitmach-Olympiade
Wir, die 2. Volleyball-Damenmannschaft der SGL, veranstalten am 13. September eine Mitmach-Olympiade im Freizeitpark Langfort. Wir möchten Euch alle herzlich einladen, daran teilzunehmen! 😊 Die Idee: Menschen aus allen Altersgruppen und Hintergründen in gemischten Teams zusammenbringen und gemeinsam verschiedene Challenges bewältigen. Die Teilnehmenden erwarten verschiedene Stationen mit sportlichen, kreativen oder kniffligen Aufgaben, die im Team zu lösen sind. Dabei geht es ums Mitdenken, Zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen – ganz im Sinne von gelebter Demokratie und Gemeinschaft. Sportliche Vorerfahrung ist nicht notwendig. Ab 6 Jahren kann man teilnehmen, ohne Altersgrenze nach oben. Insbesondere Erwachsene wollen wir auch ermutigen teilzunehmen, denn
Ausstellungseröffnung „Langenfeld zeigt Gesicht. Klare Kante für Demokratie“
Mit der Kampagne will das Bündnis ein starkes und sichtbares Zeichen für demokratisches Miteinander in Langenfeld setzen. Unter dem Motto „Langenfeld zeigt Gesicht. Klare Kante für Demokratie“ werden 55 Porträts von Bürgerinnen und Bürgern gezeigt – Menschen unterschiedlichen Alters, aus verschiedenen Berufen und mit vielfältigen Hintergründen. Begleitet werden die Bilder von Zitaten zum Thema Demokratie, die zum Nachdenken anregen und die Bedeutung eines lebendigen demokratischen Zusammenlebens betonen. Die Plakate sind von Anfang August bis Mitte September an ausgewählten Orten in der Stadt zu sehen. Neben der Ausstellung im Rathaus – bewusst vor den Sitzungssälen platziert – finden sich die Motive
Jenga XXL
Unser neues Highlight am GegenüberStand: Wir spielen mit den Passanten Demokratie-Jenga. Wenn irgendwann der Demokratie zu viele Bestandteile entnommen worden sind, bricht sie zusammen.
Langenfeld zeigt Gesicht
Anlässlich der Kommunalwahl am 14. September wird im Stadtgebiet eine Plakatkampagne gezeigt, die Teil des Bündnisses „Wir für Demokratie“ ist, das vor einigen Jahren ins Leben gerufen wurde. Die Kampagne zeigt 55 Gesichter aus unserer Stadt – Menschen, die für eine offene und vielfältige Gesellschaft stehen. Jedes Portrait wird ergänzt durch persönliche Zitate zum Thema Demokratie, die verdeutlichen, wie wichtig gegenseitiger Respekt, Meinungsfreiheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt für unser tägliches Zusammenleben sind. Das Bündnis möchte nicht nur Aufmerksamkeit schaffen, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger aktiv dazu ermutigen, sich mit Überzeugung und Stimme für demokratische Werte einzusetzen. Leider wurden an einer
Grillen mit den Bürgermeister-Kanditat:innen
Die Stadtschulpflegschaft lädt gemeinsam mit dem Jugendamtselternbeirat (JAEB) die Kandidaten am 4.9. zu einem Grillabend ein, um Eure Fragen zu Themen rund um Kinder/Schule/Familie beantwortet zu bekommen. Die Veranstaltung wird live vor Publikum gestreamt und anschließend als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. Habt Ihr eine Frage, die Euch unter den Nägeln brennt und die wir auf den Rost legen sollen? Das geht ganz einfach über folgenden Link: https://app.conceptboard.com/board-welcome/board/cs57-sf1z-72qi-1sp7-5ibn?afterwardsUrl=https%3A%2F%2Fapp.conceptboard.com%2Fboard%2Fcs57-sf1z-72qi-1sp7-5ibn Fragen an die Bürgermeisterkandidaten (Bitte im sich öffnenden Fenster auf Gastzugang klicken, ein Name muss nicht angegeben werden.) Oder direkt in ein Formular: Fragen an die Bürgermeisterkandidaten - Formular https://forms.gle/hgP67pDhXfavGCHH6 Thomas Jagieniak
Gegenüberstand vor den Wahlen
Vor den Kommunalwahlen findet man den Gegegnüberstand auf dem Galerieplatz jeden Samstag von 10 -14 Uhr: 09.08.2025 16.08.2025 23.08.2025 30.08.2025 06.09.2025 13.09.2025
2. Bündniskonferenz
Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter der Bündnispartner – von Vereinen, Organisationen, Kirchen und Unternehmen bis hin zu Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Initiativen – kamen zur zweiten Konferenz des Bündnisses „Wir für Demokratie“ im Langenfelder Flügelsaal zusammen.Unter dem Motto „Demokratie in Aktion: gemeinsam gestalten wir die Zukunft vor Ort!“ stand erneut im Mittelpunkt, wie alle gesellschaftlichen Gruppen zu einem respektvollen und positiven Miteinander beitragen können.Wie schon bei der Auftaktveranstaltung nahmen die dem Bündnis angeschlossenen Parteien bewusst nicht teil, um Raum für offenen Dialog und kreative Ideen zu schaffen. Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung und einem kompakten Überblick über die
1. Bündniskonferenz
Bei der ersten Konferenz des Bündnisses „Wir für Demokratie“ trafen sich über 70 Vertreter aus Vereinen, Organisationen, Kirchen, Unternehmen, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Initiativen im Langenfelder Flügelsaal.Unter dem Motto „Demokratie in Aktion: gemeinsam gestalten wir die Zukunft vor Ort!“ ging es darum, wie verschiedene gesellschaftliche Gruppen zu einem positiven Zusammenleben beitragen können.Parteien nahmen bewusst nicht teil, um den Fokus auf offenen Austausch und kreative Mitgestaltung zu legen. Nach einer Begrüßung und einem Bericht über die bisherige Arbeit des Bündnisses sorgte Sebastian Sperlich, Finalist des Demokratie-Song-Contests, mit seinem eigens komponierten Langenfeld-Song „So wichtig wie nie“, begleitet von Susanne Wagner am Klavier,
Rückblick Finale DemokratieSong
Der erste DemokratieSong für Langenfeld 2025 war für uns als Initiator:innen ein bewegendes und kraftvolles Erlebnis. Die große Beteiligung und das vielfältige Engagement haben gezeigt, wie lebendig und verbindend Demokratie sein kann, wenn Menschen ihre Stimmen erheben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Von berührenden Texten bis zu mitreißenden Auftritten war der Abend voller Gänsehautmomente, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Besonders bewegend war die spürbare Gemeinschaft – auf, vor und hinter der Bühne. Wir sind stolz, dieses Projekt ins Leben gerufen und getragen zu haben, das so viel Herz, Mut und Kreativität in sich vereint. Mit
Karnevalszug 2025 – wir sind dabei!
Mit fast 60 Personen haben wir am Langenfelder Karnvalszug teilgenommen. Viele Langenfelder Unternehmen haben uns mit Wurfmaterial versorgt. Die Langenfelder Lions haben dieses Projekt dankenswerterweise mit einer Spende unterstützt! Wir sind so dankbar für diese Unterstützung der Langenfelder Stadtgesellschaft!
Demonstration 2025
Wie schon im vergangenen Jahr schlossen sich auch am heutigen Samstagvormittag wieder zahlreiche Teilnehmende der Demonstration unter dem Motto „Demokratie braucht Zusammenhalt“ an, zu dem das Langenfelder Bündnis „Wir für Demokratie“ aufgerufen hatte. Der mit vielen Transparenten und Schildern für den Wert der Demokratie und die Vielfalt ausgestattete Demonstrationszug startete am Langenfelder Rathaus, bevor er sich auf dem Stadthallenvorplatz zu einer Kundgebung versammelte, die mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet wurde. Doris Sandbrink, die als Mitbegründerin des Bündnisses im vergangenen Jahr auch in diesem Jahr diese Demonstration federführend mitorganisierte, hob zu Beginn der Kundgebung hervor, dass „Zusammenhalt die Botschaft unseres Aufrufs“
Aufruf Demo 2025
Am Samstag, 15. Februar, ruft das Bündnis „Wir für Demokratie“ zu einer Demonstration unter dem Titel „Demokratie braucht Zusammenhalt“ auf. Seit Januar 2024 ist das Bündnis „Wir für Demokratie“ in Langenfeld aktiv, ein breiter gesellschaftlicher Zusammenschluss aus Vereinen, Wohlfahrtsverbänden, Unternehmen und anderen Institutionen, der seither durch zahlreiche Informationsveranstaltungen, kulturelle Events und andere Aktionen die Aufmerksamkeit auf den Wert unserer Demokratie und einer friedlichen und offenen Gesellschaft richtet. In den vergangenen 12 Monaten ist die Situation nicht einfacher geworden, und unsere Demokratie ist mehr denn je gefährdet. Der Zerfall der Bundesregierung im November 2024, dazu die drastischen weltpolitischen Verwerfungen und
Finale DemokratieSong
Das Finale des DemokratieSong-Contest finde am 7. März 2025 statt. Tickets gibt es unter den bekannten Vorverkaufsstellen der Stadthalle Langenfeld. Wir freuen uns viele von Euch zu sehen! Weitere Infos unter www.demokratiesong.de
Motto der Langenfelder Karnevalssession 2024/25
"Alle Jecken Hand in Hand, janz ejal us welchem Land" Eingereicht wurde das neue Sessionsmotto vom Bündnis Wir für Demokratie. Der Orden zeigt viele Jecken Hände, ist drehbar, auf der einen Seite das Logo vom FLK, auf der anderen Seite das Logo "Wir Für Demokratie"! Damit wollen wir ein starkes Zeichen setzen.
DemokratieSong für Langenfeld
Vom 25. August 2024 bis Frühjahr 2025 findet in Langenfeld der Songwriting-Contest „DemokratieSong für Langenfeld“ statt. Inhaltlich geht es um Fragen des Zusammenlebens in einer vielfältigen demokratischen Gesellschaft. Teilnehmen können alle Langenfelder Bürgerinnen und Bürger - oder Menschen, die einen direkten Bezug zu Langenfeld haben. Den GewinnerInnen der Siegersongs winkt ein Live-Auftritt sowie eine Recording Session in einem professionellen Tonstudio. Musikalisches Know-How ist zur Teilnahme nicht unbedingt nötig. In erster Linie sind gute Ideen gefragt. Dafür steht eine Jury aus Experten bereit. Diese helfen gerne dabei, die besten Songideen zu fertigen Stücken zu arrangieren. Außerdem kümmern sie sich um alles